Die FISTF Spielregeln

Das Regelwerk          Die Spielregeln 

EÖTV Anfänger

Das Regelwerk          Die Spielregeln 

Das Regelwerk –  Die Spielregeln

Dieser Bereich behandelt die gesamten Spielregeln.

Im Downloadbereich findet man die aktuelle PDF Datei der FISTF in English als auch eine deutsche Version.

Die Sports Regel Version 5.2 in englisch

FISTF Sports Playing Rules v5-2_en

Anfänger: Das Regelwerk –  Die Spielregeln

Dieser Bereich beinhaltet die Anfänger Spielregeln des EÖTV auf Deutsch.

Es sind vereinfachte Spielregeln für Schulen, Vorführungen, Exhibitions und somit einfach und rasch zu erklären. Anmerkung: Fußball affine Erwachsene und Jugendliche verstehen sehr rasch.

Im Downloadbereich findet man die aktuelle PDF Datei des EÖTV in deutscher Sprache.

Eine englische Version des EÖTV ist in Bearbeitung.

Das Hallenfeld:  Das Regelwerk  –  Die Spielregeln

Dieser Bereich beinhaltet die Spielregeln für das Hallenfeld mit 1x Torhüter und 5 Feldfiguren des EÖTV auf Deutsch.

Es sind vereinfachte Spielregeln für ein Kleinfeld mit Banden, welches für Anfänger zu Hause optimal ist.

Ebenfalls für Schulen, Vorführungen, Exhibitions gedacht, und somit einfach und rasch zu erklären. 

Anmerkung: Fußball affine Erwachsene und Jugendliche verstehen sehr rasch.

Im Downloadbereich findet man die aktuelle PDF Datei des EÖTV in deutscher Sprache.

Eine englische Version des EÖTV ist in Bearbeitung.

Die Abmeßschablone

Die Abmeßschablone wird verwendet um das Spielmaterial zu überprüfen, denn ss passiert immer wieder das Spielmaterial verwendet wird, daß nicht den Spielregeln entspricht. Manchmal wird an dem Torhüter (Torwart) manipuliert um ihn größer oder breiter zu machen. Spielfiguren können manchmal den Spielregeln nicht korrekt entsprechen. Nutze die Schablone!

Die Homologierung von Material

Die FISTF hat eine Prozedur um neues Material zu prüfen und Industriel hergestelles Material zu homologieren. Das bedeutet das Material in Massen hergestellt werden muß und für den Spielbetrieb freigegeben wird. Neues material muß an die FISTF eingesendet/eingereicht werden damit eine Prüfung erfolgen kann.

Das Spielmaterial

Das Spielmaterial wird in allen Arten von Formen und Materialien hergestellt.  Es gibt bereits viele kleine Hersteller die Figuren, Torhüter, Bälle, Tore, Spielfelder und allerlei weiteres Zubhör produzieren.

Die Schiedsrichter …..

Jedes Meisterschaftsspiel, Pokalspiel oder Mannschaftsspiel wird von einem Schiedsrichter geleitet und zwar von den allen Spielern, die zu diesem Zeitpunkt einer Meisterschaftsrunde oder eines Pokalspieles nicht in einem Spiel selbst involviert sind. Jeder Spieler kennt die Spielregeln und daher sind Sie auch befähigt Spiele zu leiten. Konzentration wird hier gefördert und ist notwendig um rasche, klare und richtige Entscheidungen zu treffen. Einfach aufpassen was im Spiel passiert.

Viele Spieler sind sehr gerne Schiedsrichter und manche wollen sich damit nicht beschäftigen. Die Basisregel ist die, dass Spieler die Spielfrei sind, die ‚Pfeiffe‘ in die Hand nehmen müssen und das aus dem einfachen Grund der sportlichen Fairheit, den alle anderen wollen in den Meisterschaftsspielen einen Referee (Schiedsrichter). In Pokalspielen werden die Spieler die im Knock-out Bewerb ausscheiden, in der nächsten Runde das Amt des Referee übernehmen.

Die Turnierleitung übernimmt die Einteilung aller Spiele und diese ist zu respektieren.

Hauptschiedsrichter / Headreferee

In jedem Turnier gibt es mindestens zwei/drei Headreferee’s (Hauptschiedesrichter) die bei möglichen unterschiedlichen Interpretationen der beteiligten Spieler, bzw. des Schiedsrichter einschreiten. Die Entscheidung(en) die nach den Erklärungen der Beteiligten durch die oder des Headreferee’s getroffen wurden sind bindend, damit das Spiel fortgesetzt werwden kann.  

 

….. des Fußballsportes

Die zwei Karten des Schiedsrichters.

Die Gelbe Karte

Im Falle von absichtlichem oder wiederholtem Verstoß gegen die Spielregeln hat der Schiedsrichter die Möglichkeit, den fehlbaren Spieler mit einer VERWARNUNG durch Zeigen der gelben Karte zu bestrafen.

Die Orangene Karte

Gibt es im Fußball nicht.

Es wurde die blaue Karte im Fußball getestet, was eine 10 Minutenstrafe zur Folge hatte. Durchgesetzt wurde diese nicht.

Die Rote Karte

Im Falle schwerwiegender Vergehen gegen die Sportlichkeit soll der Schiedsrichter den fehlbaren Spieler mit einer roten Karte bestrafen, was dessen unmittelbare Ausschluß aus dem Fußballspiel bedeutet und er das Spielfeld verlassen muß

mit mindestens 0:3 verliert. War das Ergebnis des abgebrochenen Spieles höher, wird der aktuelle Spielstand gewertet.

Die Schiedsrichterpfeiffe

Die Schiedsrichterpfeiffe ist auf einem Fußballfeld oder in einem Stadion von Bedeutung, weil die Distanz zwischen Spieler und Schiedrichter groß ist, bzw. die Zuseher einen hohen Lärmpegel verursachen.

 

….. des Sport-Tischfußballes

Ja Sie gibt es , die drei Karten des Schiedsrichters.

Die Gelbe Karte

Im Falle von absichtlichem oder wiederholtem Verstoß gegen die Spielregeln hat der Schiedsrichter die Möglichkeit, den fehlbaren Spieler mit einer VERWARNUNG durch Zeigen der gelben Karte zu bestrafen.

Die Orange Karte

Falls ein verwarnter Spieler weiterhin absichtlich oder wiederholt gegen die Regeln verstößt, soll der Schiedsrichter den fehlbaren Spieler mit einer orangen Karte bestrafen.

Dabei reduziert der Schiedsrichter die Anzahl der Spielfiguren des fehlbaren Spielers um den ERSATZTORWART.

Die Rote Karte

Im Falle schwerwiegender Vergehen gegen die Sportlichkeit soll der Schiedsrichter den fehlbaren Spieler mit einer roten Karte bestrafen, was dessen unmittelbare Disqualifikation bedeutet und er das Spiel mit mindestens 0:3 verliert. War das Ergebnis des abgebrochenen Spieles höher, wird der aktuelle Spielstand gewertet.

Der Spieler kann die restlichen Turnier- oder Meisterschaftsspiele fortsetzen. In einem Knock-out Pokalbewerb scheidet er aus dem Bewerb.

Die Schiedsrichterpfeiffe

Die Schiedsrichterpfeiffe hat im Sport-Tischfußball keine Bedeutuing, weil es bei einer Spielfeldgröße von LxB = 1000mm x 750mm nicht notwendig ist. In einer Sporthalle oder Saal ist der Lärmpegel niedrig.