Dein eigener Verein

hier präsentiert

Vorstand

Präsident:  Deine Name

Sekretär: Der Name deines Freundes

Kassier:  Eine gute Kassiererin

Spielort:  Dein Heimatort

A-9999 xxxx

Website: Erstelle Deine Website

Facebook

E-Mail:

Mannschaftserfolge:

Österreichliga:

Österreichpokal:

Champions League:

Europa League

Einzelerfolge Mitglieder:

Bundesliga:

EÖTV-Cup:

Juniorenmeisterschaft:

Juniorenpokal:

EM Medaille:

WM Medaille:

Weitere Erfolge:

Baumfalkencup:

Royal Flash Cup:

Turniere:

FISTF: Satellite

Name:  Dein jährliches Traditionsturnier

Seit: 202x

Chronik:

Gründungsdatum: 99. xxxxxxx 202x

Gründungsmitglieder: Deine Name

Chronik – Deine Geschichte

Bundesrecht konsolidiert:

Gesamte Rechtsvorschrift

Link:  Vereinsgesetz 2002

Zentrales Vereinsregister (ZVR) STATUTEN 

Mit deinen Freunden und/oder Bekannten kannst Du einen offiziellen Verein gründen. Wenn Ihr das für Euch intern beschlossen habt, könnt ihr über www.bmi.gv.at/cms/BMI_Vereinswesen Informationen anfordern.

Die Statutenvorlage wird von euch, auf euren Verein bezogen (der EÖTV hilft) auf Sporttätigkeiten ergänzt. Vereinsgesetz 2002, Fassung vom 04.04.2025.

Das Zentrale Vereinsregister (ZVR) vergibt bei der Anmeldung eine ZVR Nummer, die auf allen Schreiben (Website) ersichtlich sein muß.

Ein Vorstand mit zwei Personen (Obmann, Sekretär und Kassier wird gewählt, was Euch nicht abschrecken soll, denn wenn es in einem überschaubaren Rahmen bleibt, macht es sogar riesen Spaß.

 

DEIN VEREIN

Du möchtest mit deinen Freuden, Schulkameraden, Eltern, Verwandten einen eigenen Verein gründen?

Wie Gründe ich einen Verein?                  

Mit zwei (2) Sportsfreunden kann es los gehen und später werden mehr Spieler zum Verein stoßen um eine komplette Mannschaft aufzustellen. Mit 4 Spieler kannst Du an EÖTV Mannschaftsbewerben teilnehmen.     

Der EÖTV berät Dich gerne.

Ein Vorstand wird gewählt, der den Verein Vorsteht und mit seinen Mitgliedern organisiert, was Euch nicht abschrecken soll, denn wenn es in einem überschaubaren Rahmen bleibt, macht es sogar viel Spaß.

Was ist notwendig? 

Etwas Organisationswillen. Spaß. 2 bis 4 Spielplatten, je Spieleranzahl im Verein.  Sportsfreunde und eventuell Eltern die sich begeistern können bei der Ambiente der Organisation unterstützend mitzuwirken.

Wo sollen wir spielen?

Vereinslokal.  Im Keller eines Hauses. Volkshochschulen in Gemeinden. Kultur- & Jugendvereine. Örtlicher Sport– oder Fußball Verein. Sporthallen.

Kontaktiere deine Gemeinde.

Die Bürgermeister/in stehen Vereinsgründer positiv und offen gegenüber und helfen gerne. Jugendzentren sind sehr hilfreich für einen Start des Vereins.

Beispiele:

Namen für Vereine (9)

TFC Linz

TSC Salzburg

TSK Kapfenberg

KST Ried

TV Innsbruck

STV Bregenz

TFV Villach

STK Klagenfurt

TFK Graz

Abkürzungen für Vereine (9)

TFC = Tisch Fußball Club

TV = Tischfußball Verein

TFK = Tisch Fußball Klub

TFV = Tisch Fußball Verein

KST = Klub für Sport Tischfußball

STK = Sport Tischfußball Klub

TSK = Tischfußball Sport Klub

STFC=Sport Tisch Fußball Club

STV = Sport Tischfußball Verein

Was kostet das?

2 bis 4 Holzplatten und die Spielfelder (Spielfeld, Filz), Mannschaften (Spielfiguren) und das notwendige Spielmaterial, Bälle, Tore, Umrandung der Platte, Torhüter, Klebestoff, Poliermaterial wären notwendig.

Wenn Du 10x PC Spiele (je €59,90) nicht kaufst, dann hast Du das notwendige Material für Sport-Tischfußball locker zusammengespart und kannst das noch mit Sportsfreunden aufteilen. Ein Reisebudget von €140 pro Monat, je nach Anzahl der Turnierteilnahmen kann schon für den Verein ausreichen. Gemeinden helfen jungen Vereinen und könnten ein Vereinslokal zur Verfügung stellen. Mieten für Räumlichkeiten währen zu prüfen.

Günstiger Sport?

Ja genau, dass ist er. Sport-Tischfußball ist ein leistbarer Sport und für alle ausübbar, egal welches Alter, ab ca. 10 Jahren aufwärts. Frauen spielen genauso, denn es ist keine körperliche Härte notwendig, sondern Fairness, Begeisterung und Spaß. Ein Spiel von Opa gegen das Enkelkind, oder Papa gegen seinem Sohn sind spannend!

Millionenfach wird in vielen Ländern dieser Welt geschnippt. Die Platten sind leicht zu verstauen oder in einem Abstellraum zu stellen, oder nur an einer Wand stehend mit Stoff-/Leintuch abzudecken und anzulehnen.

So grandios ist diese Sport. Geringer Aufwand.

Checkliste:

Notiere Deine Fragen 1, 2, 3, ….

Was benötigst Du?

Was hast Du schon?