Der Sport Vergleich
Subbuteo – Sport-Tischfußball – Tablefootball – Tablesoccer
Kicker – Balanka – Wuzzeln – Foosball – Babyfoot – Bar-Football – Töggeli
Tipp-Kick
Button Football – Sectorball – 1.Touch – 3.Touch – 12.Touch – Chapas – Gombfoci
Subbuteo
Sport – Tischfussball
Die Vorteile des wahren Tischfussballspieles.
Frei bewegliche Figuren & Torhüter (Torwart).
Frei beweglicher Ball. Rund.
Angriffszüge
Verteidigungszüge
Eckball
Einwurf
Foulspiel
Freistoß
Elfmeter (Penalty)
Manndeckung
Raumdeckung
Abseits
Torhüter kann frei abwehren.
Ballbesitz (Angriff / Offensive)
Kein Ballbesitz (Verteidigung / Defensive)
Variationen: Genormt und identisch
Sport-Tischfußball
FISTF
Der Kicker-Tisch. Wuzzeln. Balanka. Baby Foot. Töggeli. Bar-Football
Starr bewegliche Figuren & Torhüter (Torwart).
Frei beweglicher Ball. Rund
Angriff mit Ballbesitz
Verteidigung
KEIN Eckball
KEIN Einwurf
KEIN Foulspiel
KEIN Freistoß
KEIN Elfmeter (Penalty)
KEINE Manndeckung
KEINE Raumdeckung
KEIN Abseits
Torhüter kann abwehren.
Ballbesitz (Angriff / Offensive und Verteidigung / Defensive)
Variationen: Unzählige Tische in allen Arten verschiedener Designs.
Das Tipp – Kick.
1x Spielfigur
1x Torwart
Beide Figuren beweglich
Frei beweglicher eckiger Ball mit zwei verschieden Farbflächen
Angriff mit Ballbesitz, je nachdem welche Farbe man wählte
Verteidigung nur Torwart, bzw der eine Feldspieler
Eckball
Einwurf
KEIN Freistoß
KEIN Elfmeter (Penalty)
KEINE Manndeckung
KEINE Raumdeckung
KEIN Abseits
Torhüter kann abwehren.
Ballbesitz (Angriff / Offensive)
KEIN Ballbesitz (Verteidigung / Defensive)
KEIN Verteidigungszug
Variationen: Genormt und identisch
Tipp-Kick
Deutscher Tipp Kick Verband
Sectorball
Frei bewegliche Figuren & Torhüter (Torwart).
Frei beweglicher Ball. Quadrat Würfel oder Scheiben (Disc wie Eishockey) oder Knöpfe.
Angriffszüge
KEINE Verteidigungzüge
Eckball
Einwurf
Foulspiel
Freistoß
Elfmeter (Penalty)
Manndeckung
Raumdeckung
Abseits
Torhüter kann abwehren. Starr, wird vor dem Torschuß platziert.
Ballbesitz (Angriff / Offensive)
KEIN Ballbesitz (Verteidigung / Defensive
Variationen: Unzählige Platten und Knöpfe, Buttons, in allen Arten verschiedener Designs.


Fitschigogerl
„Pfitschigoggerln sogt ma“.
Hier entsteht ein Sport Vergleich für das österreichische Spiel Fitschigogerl. Wir recherchieren und werden einen Bericht zusammen stellen.

TISCHFUSSBALL oder TISCHFUSSBALL
Der Tischfußball (Sport) wird in Österreich durch den Ersten Österreichischen Tischfußball-Verband (EÖTV, gegr. 1974) und dem Tischfußball Bund Österreich (TFBÖ, gegr. 2000) organisiert. Diese beiden ‘Arten‘ oder ‘Codes‘ sind sehr unterschiedlich und werden als Sport von der jeweiligen Community aufgefasst. Der TFBÖ hat sich sehr stark weiterentwickelt und drängt stark auf BSO, um als Sport österreichweit anerkannt zu werden.
Der Wuzzler- oder Kicker-Tisch: Ein starrer schwerer Tisch (Foto oben), wo die 4 runden Stangen, Angriff, Mittelfeld, Verteidigung und Torhüter mit fixierten starren Figuren in nur zwei Richtungen bewegt werden können. Kraft und Technik sind in den Armen notwendig um Kontrolle im Spiel zu erreichen. Schneller Sport. Einfach für viele zu spielen und kein großartiges Regelwerk. Viele verschiede Tische von weltweiten Herstellern werden verkauft. Physische und psychische Fitness ist die Voraussetzung, um Erfolg zu erlangen.
Zum Zusehen sehr schwierig, weil man sehr nah stehen und von oben zusehen muss.
Auf dem Original grünen „Subbuteo Sport-Tischfußball Spielfeld“ [M 1:100] sind alle Spielfiguren frei beweglich, wodurch ein taktisch richtiger Fußball am Tisch, mit offensiver und defensiver Spielweise gespielt werden kann. Anstoß, Abstoß, Freistoß, Penalty, Eckball, Einwurf und Volley können durchgeführt werden. Der menschliche Spieler kann seine ‚Fußball‘ Taktik anwenden und naturgetreu im Spiel mit den 11 Spielfiguren umsetzen.
Der Volleyschuss ist eine besondere Art ein Tor zu erzielen, indem man einen rollenden Ball in der Schußzone perfekt trifft und ins Tor schießt. Im Spiel selbst kann man ebenfalls die rollenden Bälle weiter passen, was wirklich gute Spielkontrolle/Beherrschung voraussetzt.
Die Besonderheit bei STF ist die Schußzone/Angriffszone welche notwendig ist damit das Spiel ordentlich gespielt werden kann. Nur in der Schußzone ist es gestattet, ein Tor zu erzielen. Das Spielfeld ist in 4 gleiche Viertel eingeteilt. Ziel für den Angreifer mit seinen Spielern ist es, den Ball in die Schußzone zu spielen, um einen Torschuß durchführen zu können. Die Defensive hat die Aufgabe, mit ihren Figuren den Ball oder die Angreifer abzudecken und daran zu hindern, in die Schußzone zu kommen. Genau das ist die Basis, welche das Subbuteo Spiel so verdammt spannend und hyperinteressant macht. Physische und psychische Fitness ist die Voraussetzung, um Erfolg zu erlangen.
Der EÖTV schnippt seine Spielfiguren.
Der TFBÖ wuzzelt (bewegt) seine Stangen.
Author: Horst Deimel (2016)
SPORTZWILLINGE oder BRUDER & SCHWESTER
Weltweit gibt es viele Sportarten, die zwei oder mehrere ‘Arten‘ oder ‘Codes‘ haben. Wir führen das ‘Rugby‘ Spiel an, das mit Rugby Union (1871, 15 Spieler) und Rugby League (1895, 13 Spieler), unterschiedliche Aufstellungen und Regelwerke hat.
Hier fügt sich Gridiron Football (American Football 1869 & Canadian Football 1861) ein. Beide spielen mit einem ovalen Ball.
Das Gaelic Football (Irland, 1884) und Australian Football Rules (1859) sind grob verwandt. Ebenso die Tischsportarten Snooker (1884), Pool-Billiard (1850-1860) und Carom-Billiard (um 1800), die miteinander als Cue-Sport verwandt sind.
Das nicht so bekannte Netball (1890) ist mit dem Basketball (1891) verwandt und beide ähneln sich sehr. Das Bandy (1813, Fußball am Eis) ist älter, welches auf einer großen Eisfläche (Fußballfeld) gespielt wird und gilt als Vorreiter des modernen Eishockey (1875) in der Halle (Englisch: Ice rink). Kegeln & Bowling (um 1299) als auch Eistockschießen (1192) & Curling (1511) sind auch solche Zwillingssportarten.
Tennis (17xx) und Tischtennis (19xx) sind sich in der Spielwese sehr ähnlich. Mit dem Racket bzw. Schläger wird ein kleiner Ball (Filzball bzw Celluloidball) über ein Netz geschlagen, um Punkte zu erzielen.
Cricket und Baseball sind ebenfalls Zwillingssportarten, wobei ein kleiner Ball (ähnlich groß) von einem Werfer zu einem Spieler mit Schläger (Bat) geworfen wird. Wird der Ball erfolgreich geschlagen, kann der Spieler laufen und somit Punkte erzielen. Im Cricket sind es zwei Richtungen, im Baseball werden die ‚runs‘ in einem Quadrat erzielt.
Volleyball ist weltweit sehr populär und hat sogar eine Zwillingssportart, die sich Faustball nennt. Volleyball spielt man heutzutage in Sporthallen und Faustball wird im Freien auf Gras gespielt. Beide Arten müssen den Faust-/Volleyball über ein aufgespanntes Netz schlagen und damit Punkte erzielen. Beide Arten sind wie die oben erwähnten Sportarten sehr trainingsintensiv und körperliche Fitness ist wichtigste Voraussetzung.
Author: Horst Deimel (2016)