SCHULE     BILDUNG

SCHULEN

Schulen sollen unsere allerwichtigsten Partner werden, denn nur so können wir jugendlichen unseren Sport bestens präsentieren. Mädchen wie Jungs lieben Fußball und erzielen sehr gerne Tore, denn beeindruckende Tore machen unseren Sport hoch interessant.

Sport-Tischfußball garantiert allen Teilnehmer oder Mitglieder, daß jeder sein eigener Manager sein kann. Ob Torhüter (Torwart), Verteidiger, Mittelfeldspieler und Stürmer. Jeder entscheidet für sich selbst über die Taktik für das eigene Spiel am grünen Filz.

Ausnahme bilden die seperaten Einzelspiele bei Mannschafts-spielen von Verein gegen Verein.

Sport-Tischfußball verbindet weltweit und durch die internationalen Kontakte entsteht Kommunikation und das führt dazu, daß man eine oder mehrere fremdsprachen erlernt.

Weltweite Kommunikation mit anderen durch unseren Sport. Das alleine klingt bereits nach tollen Erfolg.

Schnippen um zu Kicken  

Bildungsförderung

Sportförderung

Integrationsförderung

Kommunikation   

Die österreichischen Gemeinden betreiben mit dem Unterrichtsministerium Schulen und daher wäre das eine optimale Verbindung von Partnern.

Schule: Schulinspektor, Direktor, Lehrer mit Eltern und Schüler und der EÖTV der den Sport erklärt 

Sport-Tischfußball fördert die Kommunikation zwischen Schüler, weil die Spielregeln erlernt werden und während des Spieles die Situationen wie eine Eckball besprechen müßen. Der Schiedsrichter leitet das Spiel und trifft sachgerechte sportliche Entscheidungen.

Die Kommunikation der Beteiligten wird in englischer Sprache abgehalten. Die Schüler müßen daher nicht nur Spielen sondern mit/über englisch nachdenken.

Handschrift

Wusstest Du…?

In England hat man unter Subbuteospieler (Sport-Tischfußball) festgestellt, daß Schüler die Schnippen eine saubere und klar lesbarere Handschrift sich aneignen. Dadurch hatten die betroffenen Schüler bei Tests und Aufsätzen einen Vorteil, denn die Lehrer konnten  die Handschrift besser lesen, in Folge fairer beurteilen.

Sport-Tischfußball nicht nur Sport, sondern fördert die Fingerfertigkeit für das Schreiben,  Malen, Zeichnen und Basteln.

Übrigens gibt es weltweit sehr viele Tischfußballer, die sich Ihre Spielfiguren mit Lackfarben selbst bemalen. Bemerkenswert was einige dahingehend leisten.

Beobachtungsgabe   

Die Beobachtungsgabe wird geschärft als auch die Konzentration. Als leitender Schiedsrichter ist es notwendig sich auf das Spiel zu konzentrieren und die Umgebung auszublenden.

Wird das immer wieder geübt, werden die Kinder bei Schultests sich einfacher und schneller auf die Aufgabe einstellen.